Wie wir ausbilden
Pastorin Petra Horn, Leiterin der Telefonseelsorge Soltau und Frau Anne Wippermann, Diakonin i.R., Transaktionsanalytikerin und Supervisorin DGSv, Psychodramaleitung),
In der einjährigen Ausbildung zur TelefonSeelsorgerin, zum TelefonSeelsorger geht es nicht nur um Wissensvermittlung, sondern auch um Selbsterfahrung und um die eigene Einstellung zum Leben, zu Krisen und Belastungen. Deshalb arbeiten wir neben theoretischer Stoffvermittlung auch mit Methoden der Meditation, Entspannungsübungen und mit Rollenspielen.
Wir singen gemeinsam und feiern während der Wochenendseminare Andachten. Wir reflektieren Teile der eigenen Lebensgeschichte. Wir verpflichten uns zur Verschwiegenheit gegenüber Dritten über die Inhalte der Gruppenprozesse.
Es kann jedem passieren:
- eine Krise
- drückende Sorgen
- Angst
- Einsamkeit
Niemand ist da, dem ich mich anvertrauen kann oder will.
Ein wichtiger Schritt, um in Krisensituationen wieder Mut und Hoffnung zu fassen, kann das Reden darüber mit einem Menschen sein, dem ich vertrauen kann.
Die Telefonseelsorge bietet Menschen
- die nötige Aufmerksamkeit
- menschliche Nähe
- Zuwendung
ohne Ansehen der Person und ihrer weltanschaulichen oder religiösen Orientierung -rund um die Uhr
anonym-vertraulich-kompetent
Nur durch das Engagement ehrenamtlicher Mitarbeiter*innen kann das gelingen.
Die Mitarbeit in der Telefonseelsorge ist eine anspruchsvolle Aufgabe. Die Ehrenamtlichen müssen dafür nicht nur psychisch belastbar, geduldig und einfühlsam sein, sondern auch über eine Portion Frustrationstoleranz und Humor verfügen.
Die Ausbildung dauert ein Jahr und ist kostenlos.
Die TelefonSeelsorge Soltau sucht neue ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, der nächste Ausbildungskurs
beginnt im Juli 2022
(Termine: 02.07.22 10-17 Uhr, 23.-24.07.22 10-14 Uhr, 10.09.22 10-17 Uhr, 08.-09.10.22 10-14 Uhr, 05.11.22 10-17 Uhr)
Nach der Ausbildung leistet jede/r Mitarbeiter/in drei Jahre lang insgesamt zwölf Stunden Telefondienst pro Monat.
Durch regelmäßige Supervision und Fortbildungen werden die Ehrenamtlichen intensiv begleitet.
Haben wir ihr Interesse geweckt?
Dann melden Sie sich!
Weitere Informationen sowie den Fragebogen für Interessierte an der Mitarbeit bei der Telefonseelsorge finden Sie hier.
Ansprechpartnerin ist:
Pastorin Petra Horn
Postfach 1118
29623 Munster
Tel.: 05192 7550
telefonseelsorge.soltau@evlka.de